1 00:00:07,320 --> 00:00:10,960 {\an2}EASIT: Training in leichter Zugänglichkeit für mehr Teilhabe. 2 00:00:12,360 --> 00:00:15,320 {\an2}Dies ist Einheit 2: Leicht verständliche Sprache. 3 00:00:15,400 --> 00:00:21,440 {\an2}Kurz: E2U. Element 5: Visuelle Darstellung von E2U. 4 00:00:21,600 --> 00:00:25,320 {\an2}Videovorlesung: Visuelle Darstellung von E2U. Bilder. 5 00:00:25,760 --> 00:00:29,600 {\an2}Ich bin Sergio Hernández Garrido von der Universität Hildesheim. 6 00:00:29,960 --> 00:00:33,960 {\an2}In dieser kurzen Videovorlesung, geht es um die visuelle Darstellung 7 00:00:34,040 --> 00:00:35,240 {\an2}von Inhalten 8 00:00:35,320 --> 00:00:38,600 {\an2}in leicht verständlicher Sprache im Hinblick auf Bilder. 9 00:00:39,200 --> 00:00:42,280 {\an2}Es geht um die Aspekte, die in Betracht gezogen werden, 10 00:00:42,440 --> 00:00:46,640 {\an2}wenn Bilder in Texten Leichter und Einfacher Sprache verwendet werden. 11 00:00:47,520 --> 00:00:51,520 {\an2}Eine wichtige Funktion von Bildern: Verständlichkeit fördern. 12 00:00:53,200 --> 00:00:56,040 {\an2}Der wohlmöglich wichtigste Aspekt 13 00:00:56,200 --> 00:00:59,760 {\an2}bei Bildern in Texten von Leichter und Einfacher Sprache 14 00:01:00,080 --> 00:01:03,520 {\an2}ist, dass das Bild einen Zweck in einem Text hat. 15 00:01:04,120 --> 00:01:06,680 {\an2}Bilder sollten Bezug auf den Inhalt nehmen 16 00:01:06,840 --> 00:01:09,160 {\an2}und zum Zwecke der Erläuterung dienen, 17 00:01:09,240 --> 00:01:12,520 {\an2}Informationen hinzufügen, Verständlichkeit sicherstellen 18 00:01:12,600 --> 00:01:14,280 {\an2}oder Informationen bündeln. 19 00:01:14,800 --> 00:01:18,320 {\an2}Die Text-Bild-Beziehung muss klar sein. 20 00:01:18,880 --> 00:01:21,560 {\an2}Verständlichkeit ist das wichtigste Prinzip 21 00:01:21,720 --> 00:01:23,560 {\an2}von leicht verständlichem Inhalt. 22 00:01:23,800 --> 00:01:29,160 {\an2}Auch, wenn die Ästhetik einen Grund verfolgt, ist sie weniger bedeutend. 23 00:01:29,640 --> 00:01:32,240 {\an2}Bilder, die nur der Dekoration dienen 24 00:01:32,360 --> 00:01:36,880 {\an2}gehören nicht in einen Text in Leichter oder Einfacher Sprache. 25 00:01:38,160 --> 00:01:41,720 {\an2}Man sollte sich genau überlegen, welche Bilder man verwendet. 26 00:01:42,600 --> 00:01:46,080 {\an2}Bilder können schwierige Informationen klarer machen. 27 00:01:46,880 --> 00:01:49,560 {\an2}Aber nur, wenn die verwendeten Bilder selbst, 28 00:01:50,120 --> 00:01:52,040 {\an2}nicht abstrakt sind. 29 00:01:52,480 --> 00:01:57,720 {\an2}Besonders hilfreich zur Erläuterung von Inhalten sind Tabellen und Diagramme. 30 00:01:58,120 --> 00:02:00,960 {\an2}Als Beispiel einer solchen Verwendung von Bildern 31 00:02:01,120 --> 00:02:05,000 {\an2}gilt diese Grafik aus einer Broschüre über Erbrecht. 32 00:02:05,560 --> 00:02:09,160 {\an2}Der Text ist von der Forschungsstelle Leichte Sprache 33 00:02:09,320 --> 00:02:12,680 {\an2}in Kooperation mit dem Justizministerium Niedersachsen. 34 00:02:13,320 --> 00:02:17,840 {\an2}Familiäre Beziehungen sind ohne geschriebenen Text schwer zu erklären. 35 00:02:18,320 --> 00:02:23,840 {\an2}Der Stammbaum zeigt inwieweit die Personen miteinander verwandt sind, 36 00:02:24,000 --> 00:02:27,000 {\an2}um die Erbanteile jeder Person darzustellen. 37 00:02:27,880 --> 00:02:33,120 {\an2}Eine abstraktes Thema wird durch Grafiken verständlicher. 38 00:02:33,960 --> 00:02:37,760 {\an2}Text und Grafik erklären gemeinsam die Erbanteile. 39 00:02:38,160 --> 00:02:45,040 {\an2}Hier wurden Bilder, wegen der Ästhetik des Textes, nicht eingesetzt. 40 00:02:45,480 --> 00:02:49,640 {\an2}Die Grafik soll Verständlichkeit fördern. 41 00:02:50,200 --> 00:02:53,640 {\an2}Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise 42 00:02:53,920 --> 00:02:56,960 {\an2}für die Verständlichkeit von Tabellen und Diagrammen 43 00:02:57,120 --> 00:02:58,800 {\an2}für die primären Zielgruppen. 44 00:02:59,240 --> 00:03:02,360 {\an2}Besonders diejenigen mit kognitiven Beeinträchtigungen 45 00:03:02,520 --> 00:03:05,440 {\an2}könnten abstrakte Inhalte schwer verstehen. 46 00:03:05,600 --> 00:03:08,360 {\an2}Egal auf welche Art sie dargestellt sind. 47 00:03:08,680 --> 00:03:10,800 {\an2}Ob verbal oder non-verbal. 48 00:03:11,640 --> 00:03:13,560 {\an2}Eine weitere Funktion von Bildern: 49 00:03:13,720 --> 00:03:15,440 {\an2}Akzeptanz steigern. 50 00:03:16,120 --> 00:03:20,440 {\an2}In Einheit 11 über pragmatische Aspekte der leicht verständlichen Sprache 51 00:03:20,600 --> 00:03:25,080 {\an2}wird betont, dass leicht verständliche Sprache auf Akzeptanz zielt. 52 00:03:25,480 --> 00:03:27,920 {\an2}Bilder sind ein wirksames Mittel dafür. 53 00:03:28,080 --> 00:03:29,920 {\an2}Aber sie sind auch mehrdeutig. 54 00:03:31,400 --> 00:03:36,640 {\an2}Verschiedene Zielgruppen oder auch Individuen der gleichen Zielgruppe 55 00:03:36,800 --> 00:03:41,280 {\an2}können unterschiedlich auf dieselben Bilder reagieren. 56 00:03:41,880 --> 00:03:47,080 {\an2}In Deutschland beinhalten LS-Texte oft die einfachsten Bilder. 57 00:03:47,640 --> 00:03:52,920 {\an2}Die Bilder fördern kein Verständnis, sondern sind nur zur Ästhetik da. 58 00:03:53,560 --> 00:03:57,760 {\an2}Sie zeigen, dass ein Text zur Leichten Sprache gehört. 59 00:03:58,320 --> 00:04:02,040 {\an2}Sie kennzeichnen den Text als harmlos und gut verständlich. 60 00:04:02,240 --> 00:04:06,960 {\an2}Selbst wenn sie nichts zur Verständlichkeit beitragen. 61 00:04:07,520 --> 00:04:12,200 {\an2} Bilder wirken sich für manche Zielgruppen auf die Motivation aus. 62 00:04:12,920 --> 00:04:18,520 {\an2}Die Motivationsbarriere ist ein pragmatischer Aspekt von E2U. 63 00:04:19,200 --> 00:04:23,600 {\an2}Für andere Zielgruppen und sekundäre Gruppen, 64 00:04:23,760 --> 00:04:28,280 {\an2}wie die allgemeine Öffentlichkeit, die mit LS-Texten zu tun hat 65 00:04:28,440 --> 00:04:32,720 {\an2}oder Experten, die mit Leichter Sprache und den Zielgruppen arbeiten, 66 00:04:33,080 --> 00:04:36,240 {\an2}haben diese einfachsten Bilder einen anderen Effekt. 67 00:04:36,320 --> 00:04:42,040 {\an2}Die Bilder unterstellen den Adressaten kognitive Einschränkungen. 68 00:04:42,960 --> 00:04:46,320 {\an2}Für Erwachsene sind diese Bilder inakzeptabel. 69 00:04:46,800 --> 00:04:50,680 {\an2}Die Bilder fördern eventuell Stigmatisierungsprozesse. 70 00:04:52,560 --> 00:04:56,080 {\an2}Für die Nutzung von Bildern in leicht verständlicher Sprache 71 00:04:56,160 --> 00:04:58,440 {\an2}ist mehr Forschung nötig. 72 00:04:58,920 --> 00:05:04,160 {\an2}Einige Projekte zur Verständlichkeit von Bildern 73 00:05:04,320 --> 00:05:06,800 {\an2}und Akzeptanz für primäre Zielgruppen 74 00:05:07,040 --> 00:05:11,720 {\an2}werden derzeit an der Universität Mainz/Germersheim durchgeführt. 75 00:05:12,480 --> 00:05:14,160 {\an2}Diese Videovorlesung wurde erstellt 76 00:05:14,240 --> 00:05:16,280 {\an2}von Sergio Hernández und Christiane Maaß 77 00:05:16,360 --> 00:05:18,080 {\an2}von der Universität Hildesheim. 78 00:05:18,240 --> 00:05:22,120 {\an2}Sie erreichen uns unter: easit@uni-hildesheim.de 79 00:05:23,720 --> 00:05:27,440 {\an2}Das Projekt EASIT wird durch die Europäische Kommission gefördert. 80 00:05:27,600 --> 00:05:29,400 {\an2}Im Rahmen des Erasmus+- Programmes 81 00:05:29,560 --> 00:05:31,680 {\an2}für strategische Hochschulpartnerschaften. 82 00:05:31,840 --> 00:05:38,960 {\an2}Finanzhilfevereinbarung 2018-1-ES01-KA203-05275. 83 00:05:39,240 --> 00:05:42,400 {\an2}Die Unterstützung der Europäischen Kommission dieser Produktion 84 00:05:42,600 --> 00:05:45,400 {\an2}setzt keine Zustimmung zu den Inhalten voraus, 85 00:05:45,560 --> 00:05:47,840 {\an2}die nur die Meinung der Urhebenden darstellen, 86 00:05:48,000 --> 00:05:51,040 {\an2}sodass die Kommission keine Verantwortung übernimmt 87 00:05:51,200 --> 00:05:54,000 {\an2}für Nutzungen der darin enthaltenen Informationen. 88 00:05:54,480 --> 00:05:57,800 {\an2}Dieses Produkt unterliegt einer Creative Commons Lizenz, 89 00:05:57,960 --> 00:06:01,040 {\an2}der internationalen Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz. 90 00:06:01,520 --> 00:06:03,320 {\an2}Partnerschaften des EASIT-Projekts: 91 00:06:03,640 --> 00:06:05,960 {\an2}Universitat Autònoma de Barcelona 92 00:06:06,200 --> 00:06:08,520 {\an2}Università degli studi di Trieste 93 00:06:08,720 --> 00:06:10,280 {\an2}Universidade de Vigo 94 00:06:10,480 --> 00:06:12,640 {\an2}Stiftung Universität Hildesheim 95 00:06:12,800 --> 00:06:14,040 {\an2}SDI München 96 00:06:14,280 --> 00:06:15,720 {\an2}Dyslexiförbundet 97 00:06:15,880 --> 00:06:17,600 {\an2}Radio Televizija Slovenija 98 00:06:17,800 --> 00:06:19,080 {\an2}Zavod Risa 99 00:06:25,680 --> 00:06:26,880 {\an2}EASIT 100 00:06:26,960 --> 00:06:30,240 {\an2}Training in leichter Zugänglichkeit für mehr Teilhabe. 101 00:06:30,400 --> 00:06:32,560 {\an2}Untertitelt von: Rachel Kuluki.