Web of Science: 0 cites, Google Scholar: cites
Vom verlust der ersten einsichten : die schuldfrage in der deutschen literatur unmittelbar nach kriegsende und ihre bedeutung für die aufarbeitung der ns-geschichte in deutschland
Springer, Bernd F. W. (Universitat Autònoma de Barcelona)

Títol variant: About the loss of the first insights : the question of guilt in the german literature immediately after the second world war and its importance for the historical reappraisal of the third reich in germany
Data: 2018
Resum: Der Artikel bietet zunächst einen interpretativen Überblick über die wesentlichen Phasen der deutschen Aufarbeitung des 3. Reiches, bis hin zu jenem Erinnerungsboom in Literatur und Film, der Ende der Neunziger Jahre einsetzte. Dieser Boom ist einerseits gekennzeichnet durch eine extreme Kommerzialisierung der Vergangenheit, andererseits aber auch durch kritische Rückblicke auf frühere Phasen des Erinnerns, in denen eine klare Instrumentalisierung des Schuldvorwurfs der Nachkriegsgeborenen gegen ihre Elterngeneration aufgedeckt wird. Die Erkenntnis leitende Motivation nachgeborener Generationen hatte teilweise, so der Vorwurf, mehr mit eigenen moralischen und politischen Projektionen als mit der Vergangenheit und ihren Akteuren selber zu tun. Das legt die Hypothese nahe, dass die literarische Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit mit zunehmender zeitlicher Distanz zum 2. Weltkrieg an Glaubwürdigkeit verlor. Dafür würde sprechen, und das macht den zweiten Teil der Untersuchung aus, dass viele unmittelbar nach Kriegsende publizierten und teilweise noch im Krieg verfassten Texte auf eine viel differenziertere Weise die sehr unterschiedlichen Grade der Verstrickung in das Böse offenlegten, als dies in späteren Jahrzehnten üblich war. Sie kannten vielfältige Möglichkeiten des Schuldig-Werdens und präsentierten sogar Situationen, in denen es unmöglich ist, nicht schuldig zu werden. Diese Einsichten in das moralische Dilemma der menschlichen Existenz, so die These des Artikels, gingen in den folgenden Jahrzehnten weitgehend verloren.
Resum: The article offers first an interpretative overview about the essential phases of German historical reappraisal of the Third Reich up to that memory boom in literature and film, which started in the end of the nineties. This boom is marked, on the one hand, by an extreme commercialisation of the past, on the other hand, however, also by critical reviews on former phases of historical memory, in which is disclosed a misuse for other purposes of the reproach of being guilty, made by parts of the post-war-born against their parental generation. The epistemic interest and motivation of post-war-generations partially dealt, according to the critical reviews, more with own moral and political projections than with the past and its actors itself. This suggests the hypothesis that, with an increasing temporal distance to the Second World War, the literary search for truth and justice lost credibility. An argument for this would be, and this puts out the second part of the article, that many literary and philosophical attempts of understanding the horror, written during and/or published immediately after the end of the war, uncovered in a much more differentiated way the various degrees of the entanglement into the Evil. They knew a great variety of becoming guilty and presented even situations, in which it is impossible not to become guilty. These insights of the moral dilemma of human condition, according to the thesis of the article, got lost to a large extend in the following decades.
Drets: Aquest document està subjecte a una llicència d'ús Creative Commons. Es permet la reproducció total o parcial, la distribució, la comunicació pública de l'obra i la creació d'obres derivades, fins i tot amb finalitats comercials, sempre i quan es reconegui l'autoria de l'obra original. Creative Commons
Llengua: Alemany
Document: Article ; recerca ; Versió publicada
Matèria: NS-Geschichte ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Schuldfrage ; Erinnerungsboom ; History of National Socialism ; Historical reappraisal ; Question of guilt ; Memory boom
Publicat a: Anuari de filologia. Literatures contemporànies, Vol. 8 (2018) , p. 69-93, ISSN 2014-1416

DOI: 10.1344/AFLC2018.8.5


25 p, 262.3 KB

El registre apareix a les col·leccions:
Articles > Articles de recerca
Articles > Articles publicats

 Registre creat el 2019-12-09, darrera modificació el 2021-08-07



   Favorit i Compartir