Die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Übersetzungskonzeption : ein Erfahrungsbericht
Neunzig, Wilhelm (Universitat Autònoma de Barcelona. Departament de Traducció i d'Interpretació)
Kuznik, Anna 
(Universitat Autònoma de Barcelona. Departament de Traducció i d'Interpretació)
Publicació: |
Frankfurt am Main Peter Lang 2007 |
Resum: |
In dem holistischen Ük-Modell, auf dem die Forschung der Gruppe PACTE (2007: 329) basiert (siehe Abbildung 1), wird die Übersetzungskompetenz als "ein für die Übersetzung notwendiges, primär operatives, aber auch deklaratives Expertenwissen, das sich aus fünf Subkompetenzen sowie psychophysiologische Komponenten zusammensetzt, wobei die strategische Subkompetenz im Mittelpunkt steht" definiert. Die Subkompetenz Übersetzungskonzeption, die uns hier interessiert, ist definiert als die Einstellung eines Individuums zu den Prinzipien, die das Übersetzen beeinflussen. Es wurden (deduktiv) sechs Faktoren isoliert, die diese Einstellung reflektieren: Übersetzungseinheit, Übersetzungsprobleme, Übersetzungsschritte, Übersetzungsstrategien, Übersetzungsmethode und -prozeduren und Funktion von Übersetzungsauftrag und Zielleser. |
Drets: |
Aquest material està protegit per drets d'autor i/o drets afins. Podeu utilitzar aquest material en funció del que permet la legislació de drets d'autor i drets afins d'aplicació al vostre cas. Per a d'altres usos heu d'obtenir permís del(s) titular(s) de drets.  |
Llengua: |
Alemany |
Col·lecció: |
Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie |
Document: |
Capítol de llibre |
Publicat a: |
Translationsqualität, 2007, p. 445-455, ISBN 9783631571873 |
El registre apareix a les col·leccions:
Documents de recerca > Documents dels grups de recerca de la UAB > Centres i grups de recerca (producció científica) > Arts i humanitats > PACTE (Procés d'Adquisició de la Competència Traductora i Avaluació)
Llibres i col·leccions > Capítols de llibres
Registre creat el 2016-10-13, darrera modificació el 2024-11-23